Guten Tag. Diese Homepage ist neu und noch im Aufbau. Warum gibt es sie? Für den Herausgeber gibt es dafür Gründe: An Manches hat man sich gewöhnt. Aber: Unsere Alltagsmedien könnten besser sein. Vieles hat sich eingeschlichen, zuviel wird einfach nur noch verbreitet. Es gibt Verbesserungsmöglichkeiten Der aktuellste Kommentar oder Hinweis erscheint immer auf dieser Titelseite von ZeitMedienZeiten. In den Themenseiten werden sie jeweils entsprechend gesammelt. Demokratische Gefährdungen mit, in und für die Medien werden in durchaus solidarisch gemeinter Kritik aufgegriffen. Die Seite wird wachsen.
Bedenkliche Zeiten
2025-04-01 Ratlos in Europa.
Tausende Versuche, das System Trump zu beschreiben, schaffen es einfach nicht, dass man dieses Konglomerat von Hochmut, Penetranz, Regellosigkeit, Verachtung, Unterdrückung und auch eines defacto-Rassismus versteht. Gegenzölle nach gescheiterten Verhandlungen sind das eine. Aber: Wo sind die wortgewaltigen Protagonisten in Europa, die der europäischen Bevölkerung und darüber hinaus unsere Vorstellungen von Freiheit und Demoikratie überzeugend nahebringen können. Und: Könnte nicht eine selbstkritische Haltung der JounalistInnen dazu führen, dass der Sprachgebrauch der Regellosigkeit kritischer betrachtet und beschrieben sowie nicht übernommen wird?
ZMZ
2025-04-01 Kein Aprilscherz.
Hat irgendwer schon mal bemerkt, dass das Presse-Koalitions-Rauschen fast ausschließlich Spekulations-Journalismus ist? Jedes kleine Wörtchen wird zur großen Nachricht aufgeblasen. Man könnte ja auch sehr konkret schreiben, welche Lösungen eigentlich die besten wären. Sozusagen ein Regierungsprogramm, was den Namen verdient. Je nach Zeitung wäre es anders...#
ZMZ
2025-02-20 Sprachlosigkeit trotz vieler Worte. Kommentar.
Selten gibt es für die führenden Blätter wie für Funk und Fernsehen ein einheitlicheres Bild, als in dieser Woche der Trump-Eskapaden in Sachen Ukraine, Russland, Europa. Man ringt nach Worten, nach Erklärungen. Fassungslosigkeit ist ein wirklich nicht übertriebener Zustand. Klar, manches hätte man ahnen können. Ja, auch in den Medien wurde auch gemahnt,Trump ernst zu nehmen. Aber jetzt, mit den Verdrehungen, Verfälschungen, Beleidigungen, ja Lügen? Wie kann man da bloß reagieren. Durch klare Benennungen.
Proletenhaft Redende sind Proleten. Respektlosigkeit und Beleidigungen gegenüber Menschen ist Menschenverachtung. Falschbehauptungen sind Lügen. Das Nichteinhalten von Vereinbarungen ist ein Vertrauensbruch. Alleinherrscherallüren sind Größenwahn. Mißachtung von Gesetzen ist Rechtsbruch. Hetzen gegen Migranten ist Rassismus. Nichtanerkennung von demokratischen Wahlen ist undemokratisch. Pauschale Immunitätsfreistellungen sind Anstiftung zum Machtmißbrauch. Nichtachtung von demokratischen Spielregeln und Gesetzen ist Diktatur.
Nach den Erfahrungen im früheren Deutschland sind diplomatische Umschreibungen zu wenig zur Bekämpfung der Demokratie-Gefährdungen. Wir sollten das wissen.
ZMZ
In den Fußzeilen der folgenden Seiten finden Sie Hinweise auf teils historische Publikationen, die interessieren könnten. Sie waren in teils kleiner Auflage erschienen, geben aber die Einschätzungen der jeweiligen Zeiten wieder. Die Bände sind in Bibliotheken zu finden.